Berufsvorstellung Stuckateur Oppelt in Klasse 7
Am 14. Februar 2025 besuchte Herr Oppelt die 7. Klassen, um den Beruf des Stuckateurs vorzustellen.
Die SchülerInnen erhielten einen Überblick über die verschiedenen Werkzeuge eines Stuckateurs sowie über die vielfältigen Aufgaben eines Stuckateurs. Ein weiterer Schwerpunkt der Vorstellung war die Ausbildung zum Stuckateur. Die Klassen erhielten einen Einblick in den Ablauf der Ausbildung, die Ausbildungsinhalte sowie die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen. Abschließend hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung half unseren 7.Klassen, einen konkreten Einblick in diesen Handwerksberuf zu erhalten.
Berufsvorstellung von Mercedes-Benz an der Gemeinschaftsschule Althengstett
Am 30.01.2025 durften wir an der Gemeinschaftsschule Althengstett einen spannenden Einblick in die Welt der Automobilbranche erhalten. Das Team von Mercedes-Benz besuchte unsere Klassenstufe 8, um den Schüler*innen unterschiedliche Ausbildungsberufe wie Kfz-Mechatroniker oder Werkzeugmechaniker näherzubringen.
Einblicke in den Berufsalltag
Die Vertreterinnen von Mercedes-Benz schilderten anschaulich, wie der Berufsalltag in diesen Berufen aussieht. Kfz-Mechatronikerinnen sind für die Wartung, Reparatur und Diagnose von Fahrzeugen zuständig, während Werkzeugmechaniker*innen sich mit der Herstellung und Instandhaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen beschäftigen. Beide Berufe bieten abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld anzuwenden.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung bei Mercedes-Benz ist praxisnah und vielfältig. Die Schüler*innen erfuhren, dass die Ausbildungsinhalte sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfassen. Dazu gehören unter anderem:
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik
- Elektronik und Elektrotechnik
- Mechanische Fertigung und Bearbeitung
Zukunftschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mercedes-Benz bildet jährlich rund 800 Auszubildende in verschiedenen Berufen aus, was die hervorragenden Zukunftschancen in der Automobilbranche unterstreicht. Nach der Ausbildung stehen den Absolvent*innen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie zum Beispiel Spezialisierungen oder die Möglichkeit, eine Techniker oder Meisterprüfung abzulegen. Dies eröffnet viele Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung und Karriere.
Tipps für Bewerbungen
Ein weiterer Bestandteil der Veranstaltung war die Bewerbung für eine Ausbildung und Schülerpraktika. Die Experten von Mercedes-Benz gaben wertvolle Tipps, worauf Schüler*innen achten sollten.
Wir danken dem Team von Mercedes-Benz für die spannende und Berufsvorstellung und hoffen, dass viele unserer Schülerinnen von diesen wertvollen Informationen profitieren können. Die Gemeinschaftsschule Althengstett möchte ihren Schüler*innen eine bestmöglichen Vorbereitung für ihre persönliche und berufliche Zukunft zu bieten.
Berufsvorstellung der Polizei
Letzte Woche waren Vertreter der Polizei in unseren 9. Klassen zu Besuch. Während der Berufsvorstellung wurden die Ausbildungswege und die Inhalte der Ausbildungen, der Bewerbungsprozess und der Ablauf eines Praktikums bei der Polizei vorgestellt. In Anschluss hatten die Klassen noch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Die Vorstellung bot wertvolle Einblicke in die Polizeikarriere und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
Betriebsbesichtigung bei Genther Industrietechnik in Althengstett
Letzte Woche besuchten SchülerInnen der Klassen 8 Genther Industrietechnik und erhielten spannende Einblicke in die Elektromobilität. Die Schüler lernten, wie Ladesäulen funktionieren und welche Rolle sie für die Zukunft der E-Mobilität spielen.
Besonders interessant war die Vorstellung eines praktischen Gesellenstücks, das die Anwendung von Elektrotechnik veranschaulichte. Im Anschluss konnten die Schüler selbst aktiv werden und mit Werkzeugen kleine praktische Arbeiten durchführen.
Die Besichtigung bot den Schülern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik – eine wertvolle Gelegenheit, die Zukunftstechnologien hautnah zu erleben.
Einblick in die Berufswelt bei Elektro Walz und der Bäckerei & Konditorei Raisch
Im Rahmen von Berufsvorstellungen erhielten die 7. Klassen die Möglichkeit, die Betriebe Elektro Walz und die Bäckerei & Konditorei Raisch kennenzulernen. Dabei bekamen die SchülerIinnen wertvolle Einblicke in die jeweiligen Ausbildungsberufe, die Abläufe während der Ausbildung und die Praktikumsmöglichkeiten in den Unternehmen.
Die Besuche der beiden Firmen zeigte, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten in Handwerk und Technik sind.


Steuer macht Schule in Klasse 10
Das Finanzamt Calw war in dieser Woche wieder zu Besuch bei uns. Nach einer Einführungsstunde, bei welcher sie viele Informationen zum Thema „Steuern“ erhielten, durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. In einer praktischen Übung durften sie einen Teil einer Steuererklärung ausfüllen und ihr neu gewonnenes Wissen anwenden.
Zudem erhielt die Klasse einen Überblick über verschiedene Ausbildungsberufe im Finanzamt.
Steuer macht Schule in Klasse 10
Vergangene Woche war das Finanzamt Calw zu Besuch in einer unserer 10.Klassen. Nach einer Einführungsstunde, bei welcher sie viele Informationen zum Thema „Steuern“ erhielten, durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. In einer praktischen Übung durften sie einen Teil einer Steuererklärung ausfüllen und ihr neu gewonnenes Wissen anwenden.
Zudem erhielt die Klasse einen Überblick über verschiedene Ausbildungsberufe im Finanzamt, wie zum Beispiel den Beruf des Steuerfachangestellten oder den des Finanzwirts. So konnten sie sehen, welche Karrieremöglichkeiten es im Bereich der Finanzverwaltung gibt.
Wir freuen uns schon auf die Veranstaltung für unsere zweite 10er Klasse im Januar.
Berufsvorstellung der Firma Heinrich Schmid
Zu Beginn der Woche durften wir die Firma Heinrich Schmid in unseren 7.Klassen begrüßen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Unternehmen, sowie die Ausbildungsberufe und Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten hatten, durften die Klassen selbst aktiv werden.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten mit Sprühfarbe T-Shirts und Taschen und hatten dabei sehr viel Freude. Die Ergebnisse sind super geworden!
IHK Ausbildungsbotschafter zu Besuch in Klasse 9
Vergangene Wochen waren die IHK Ausbildungsbotschafter zu Besuch in unseren 9. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten hierbei direkt von den Auzubildenden einen Einblick in die Unternehmen und die Ausbildungen. Vorgestellt wurden die Unternehmen Elsner Elektronik und Mobex GmbH sowie die Ausbildungsberufe Elektriker und Kaufmann für Büromanagement. Wir danken den Ausbildungsbotschaftern für Ihr Kommen und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
Start der Berufswahlapp
Die Klassen 7-10 starteten in den Wochen nach den Herbstferien mit der Berufswahlapp. Die Berufswahlapp begleitet unsere Schülerinnen und Schüler in allen Phasen ihrer beruflichen Orientierung. Zudem hilft sie ihnen
ihre individuellen Aktivitäten und Erfahrungen zur beruflichen Orientierung vor dem Hintergrund der eigenen Interessen und Fähigkeiten zu reflektieren und zu dokumentieren, um so zu einer fundierten Berufswahl zu gelangen.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Berufswahlapp des Landes nun auch einsetzen können.

Berufsorientierung Klasse 8 - Planspiel BO
Die Klassen 8 nahmen in dieser Woche an dem vom Haus der Jugend Pforzheim in Kooperation mit dem Transformationsnetzwerk Nordscharzwald organisierten Berufsorientierungs-Planspiel teil.
Während dieses Planspiels hatten die SchülerInnen die Möglichkeit sich spielerisch mit Dingen rund um das Thema der Berufswahl zu befassen.
Sie konnten an verschiedenen Stationen prüfen, ob ihre Kompetenzen zu ihrem Wunschberuf passen und haben Einblicke in alternative Berufsmöglichkeiten erhalten, die bisher vielleicht nicht in Betracht gezogen wurden.



Bewerbungsbilder 15.3.2024
Das Thema Bewerbung spielt für unsere Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 eine wichtige Rolle.
Damit die Klassen gut für für ihre Bewerbung gerüstet sind, war heute eine Fotografin bei uns an der Schule und hat von den Schülerinnen und Schülern professionelle Bewerbungsfotos gemacht.



Betriebsbesichtigung Genthner Industrietechnik
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen hatten die Gelegenheit, die Firma Genthner Industrietechnik zu besuchen und einen Einblick in verschiedene Aspekte der Elektrotechnik zu erhalten. Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Jugendlichen Informationen über die Ausbildung zum Elektriker und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich. Anschließend fand ein Rundgang durch die Werkstatt statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, verschiedene Arbeitsbereiche und Maschinen kennenzulernen. Ein Höhepunkt der Betriebsbesichtigung war die Vorführung eines Werkstücks, das im Rahmen der Gesellenprüfung hergestellt wurde. Des Weiteren erklärten die Mitarbeiter den Aufbau und die Funktion einer Ladesäule für Elektroautos. Die Betriebsbesichtigung bei der Firma Genthner Industrietechnik war eine lehrreiche und spannende Erfahrung. Sie konnten nicht nur theoretisches Wissen über die Elektrotechnik erlangen, sondern auch praktische Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.
Mercedes Benz zu Besuch in Klasse 9
Heute waren zwei Auszubildende von Mercedes Benz bei uns zu Gast und stellten unseren 9. Klassen den Ausbildungsberuf FachinformatikerIn vor. Gleichzeitig präsentierten unsere Gäste den SchülerInnen das Projekt "FUTUREINO", an welchem insgesamt vier Schulen teilnehmen werden. Innerhalb einer Projektwoche im April werden interessierte SchülerInnen im Mercedes Benz Werk in Sindelfingen lernen, wie man einen Roboter konstruiert und programmiert. Wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil des Projekts sein dürfen und sind schon sehr auf die Projektwoche gespannt.



Berufsvorstellung Stuckateur - Februar 2024
Diese Woche durften wir Herrn Oppelt an unserer Schule begrüßen.
Unsere 7. Klassen erhielten während der Berufsvorstellung einen vertieften Einblick in die Aufgabengebiete eines Stuckateurs und konnten so diesen Ausbildungsberuf näher kennenlernen.
Auch besuchte Herr Oppelt unsere Abschlussklassen und stellte ihnen nochmals seinen Beruf und das Unternehmen vor.
Wir danken Herrn Oppelt für seinen Besuch und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

IHK Ausbildungsbotschafter in Klasse 9 - Februar 2024
In dieser Woche waren wieder die IHK Ausbildungsbotschafter bei unseren 9.Klassen zu Besuch.
Dabei wurden die Ausbildungsberufe Koch/Köchin und Polizist/Polizistin vorgestellt. Unsere SchülerInnen erhielten hierbei einen großen Einblick in die Ausbildungsberufe und konnten ihre Fragen direkt an die Auszubildenden stellen.
Wir danken den Ausbildungsbotschaftern vielmals für ihr Kommen.


Kompetenzanalyse Profil AC in Klasse 8
In dieser Woche fand die Kompetenzanalyse Profil AC in Klasse 8 statt.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten hier in Kleingruppen verschiedene kleine Projekte. Darüber hinaus konnten sie ihre überfachlichen und fachlichen Kompetenzen stärken und über verschiedene Tests ihre Berufsinteressen herausarbeiten. Ziel hierbei ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der schulischen, beruflichen und persönlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.






IHK Ausbildungsbotschafter zu Besuch in Klasse 9 - 11.12.2023
Heute waren die IHK Ausbildungsbotschafter zu Gast und stellten zunächst die verschiedenen Ausbildungsberufe bei der Firma Homag vor. Auch in die Ausbildung als Drogist/in bei DM erhielten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick. Vielen Dank an die Ausbildungbotschafter für die interessanten Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder!

Heinrich-Schmid zu Besuch in Klasse 7 - 11.12.2023
Heute war die Firma Heinrich-Schmid an unserer Schule und stellte den Schülerinnen und Schüler den Betrieb und verschiedene Ausbildungsberufe wie Stuckateur, Lackierer und Maler vor. Danach durften die Schülerinnen und Schüler mit Textilfarben Taschen bedrucken.
Danke für den Besuch und die interessante Berufsvorstellung.












Die Polizei zu Besuch in unseren 9. Klassen - 24.11.2023
Heute waren Vertreter der Polizei bei uns, um den 9. Klassen die Ausbildung bei der Polizei in Baden-Württemberg vorzustellen. Dabei erhielten die SchülerInnen einen interessanten Einblick in das Berufsbild, das Einstellungsverfahren und die Auswahltests, den Ausbildungsverlauf, sowie in die Aufstiegsmöglichkeiten bei der Polizei. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut und freuen uns schon auf das nächste Mal.



Mercedes-Benz zu Besuch bei unseren 8. Klassen 16.11.2023
Die Schüler hatten während der Veranstaltung die Möglichkeit, von den Auszubildenden wesentliche Einblicke zu erhalten. Die Azubis präsentierten nicht nur allgemeine Informationen über das Unternehmen, sondern vertieften auch die verschiedenen Ausbildungsangebote und das dazugehörige Bewerbungsverfahren. Besonders interessant gestaltete sich die Vorstellung unterschiedlicher Ausbildungsberufe wie Mechatroniker, Fachinformatiker und Konstruktionsmechaniker. Die Azubis schilderten ihre eigenen Erfahrungen, Tätigkeitsfelder und den Weg in ihre Berufe, was den Schülern eine greifbare Vorstellung von den verschiedenen Karrieremöglichkeiten vermittelte.



Berufsvorstellung Alphartis SE AHG Calw - Oktober 2023
Unsere SchülerInnen und Schüler der Klassen 8 und 9 erhielten in dieser Woche einen interessanten Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Ahg Calw Alphertis SE.
Dabei wurden die Klassen durch aktuelle Auszubildende der Firma über die Ausbildungsinhalte, das Bewerbungsverfahren und auch die Weiterbildungsmöglichkeiten informiert.
Wir danken den Auszubildenden vielmals für ihr kommen und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.





Berufsvorstellung der AHG Calw und der Deutschen Bahn AG

Letzte Woche erhielten unsere Schülerinnen und Schüler einen interessanten und informativen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Ahg Calw Alphartis SE und der Deutschen Bahn.
Dabei lernten unsere Schüler nicht nur die verschiedenen Ausbildungsberufe kennen, sondern erhielten auch Informationen über den Aufbau der verschiedenen Ausbildungen und über das Bewerbungsverfahren und konnten anschließend ihr Wissen in einem Quiz testen.
Wir danken den Firmen vielmals für ihr Kommen und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.
Ein Besuch bei der Firma Heinrich Schmid
Am heutigen Tag hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 die Chance, die Firma Heinrich Schmid in Althengstett zu besuchen. Ziel dieses Ausfluges war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Berufsbild des Malers und Lackierers zu geben und sie über die Inhalte der Arbeit zu informieren.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in der Firma ankamen, wurden sie freundlich von den Mitarbeitern begrüßt. Im Anschluss ging es direkt an die Arbeit. Unter Anleitung von erfahrenen Malern und Lackierern lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arbeitsschritte kennen und durften selbst Hand anlegen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch erfahren, welche besonderen Anforderungen an einen Maler und Lackierer gestellt werden. Dazu zählen beispielsweise ein gutes Augenmaß, ein Sinn für Farben und Formen sowie eine hohe Präzision.
Der Besuch bei der Firma Heinrich Schmid war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, dass der Beruf des Malers und Lackierers eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sein kann. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Heinrich Schmid für die tolle Möglichkeit, unsere Schülerinnen und Schüler praxisnah an den Beruf heranzuführen.
Berufsvorstellung der Firma Nussbaum Medien
Heute erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen einen Einblick in die möglichen Ausbildungsberufe der Firma Nussbaum Medien. Nach einem Quiz zur Firma und auch zur Ausbildung stellten die Auszubildenden die verschiedenen Ausbildungsberufe und deren Inhalte vor.
Wir danken den Auszubildenden für ihren Besuch und freuen uns schon auf die nächste Berufsvorstellung.
Berufspraktikum Klasse 9
Vergangene Woche durften unsere 9. Klässler in einem einwöchigen Praktikum verschiedene Berufsfelder in unterschiedlichen Betrieben kennenlernen.
Dabei erhielten sie einen umfassenden Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe und konnten auch selbst mit großer Freude mitarbeiten.
Wir danken allen Betrieben und Firmen für ihre Bereitschaft ein Praktikum anzubieten.
Mercedes-Benz zu Besuch bei unseren 8.Klassen
Anstehende Aktivitäten und Informationen
Bewerbertraining der Firma Lidl

Heute bekamen unsere 9. Klassen einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma Lidl. Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Bewerbertraining, bei welchem sie sich mit den Themen Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräche beschäftigten. Wir danken der Firma Lidl für die tolle Zusammenarbeit.
Die Firma Heinrich Schmid zu Gast bei unseren 7. Klässlern
Am Mittwoch war die Firma Heinrich Schmid in der Sekundarstufe zu Gast. In einem spannenden Vortrag haben die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen einen großen und interessanten Einblick über die Berufsausbildungen erhalten und konnten sich so ein Bild von der Firma und den Tätigkeiten machen. Wir danken der Firma Heinrich Schmid vielmals für ihren Besuch.
Klassen 8 beim Infotag Bauausbildung
Die Klassen 8 der besuchten mit Ihren KlassenlehrerInnen den Infotag der Bauberufe am Berufsschulzentrum in Leonberg. Die SchülerInnen wurden in Kleingruppen von Auszubildenden durch die verschiedenen Ausbildungswerkstätten geführt und durften viele Techniken selbst ausprobieren. Es war ein interessanter Tag für alle Beteiligten.
Ausbildungsbotschafter der IHK zu Gast in Klasse 9


Wir freuen uns auch in diesem Schuljahr die Ausbildungsbotschafter der IHK in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Los ging es mit zwei spannenden Informationsveranstaltungen zu den Ausbildungsberufen Forstwirt/in und Industriekauffrau/-mann. Die 9. Klassen erhielten einen interessanten Einblick in die zwei verschiedenen Ausbildungsberufe und konnten im Anschluss noch viele Fragen stellen.
Berufspraktikum Klasse 8
Vom 16.05. - 20.05.22 ging es für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 zu ihrem ersten einwöchigen Berufspraktikum.
Hierbei erhielten sie interessante Einblicke in die verschiedensten Ausbildungsberufe. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine tolle und spannende Woche.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Firmen und Betrieben für die Möglichkeit eines Praktikums.
Girls' und Boys' Day


Am 28.04.22 nahmen die Klassen 8 am landesweiten Girls‘ und Boys‘ Day teil.
Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in vielfältige Berufe und konnten zeitgleich neue und interessante Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen.
Die Klassen hatten einen spannenden und ereignisreichen Tag.
Berufsvorstellung Polizei Klasse 9
Am 04.05.22 besuchte eine Vertreterin der Einstellungsberatung der Polizei Pforzheim unsere Klassen 9.
Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildung und die Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch hatten sie im Anschluss die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Wir bedanken uns für den informativen und spannenden Besuch.
Die Unternehmungsgruppe Heinrich Schmid

Am Mittwoch, den 16.03.2022 kam das Unternehmen Heinrich Schmid im Rahmen der Berufsorientierung zu uns an die Schule. Die Präsentation hielt Heiko Frick.
Am Anfang erzählte Herr Frick uns etwas über sich selbst und darüber, wie er selbst zu diesem Beruf gekommen war. Anschließend gab er uns einen Überblick über das Unternehmen Heinrich Schmid und seine Arbeitsbereiche. Er berichtete uns, dass Heinrich-Schmid über 187 Standort in ganz Deutschland hat. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 6472 Mitarbeiter und über 948 Azubis. Im letzten Jahr machte die Firma einen Umsatz von 688 Millionen Euro.
Ebenso erfuhren wir warum wir den Beruf des Handwerks wählen sollten. Am Beispiel der Firma Heinrich-Schmid zeigte Herr Frick uns welche Entwicklungsmöglichkeiten junge Menschen nach der Schule in der Firma haben. Nach der Präsentation hatten die Schüler noch die Möglichkeit Fragen an Herr Frick zu stellen.
Ein Bericht von Anja, Ann, Nelli und Patricia aus der Klasse 7b.
Berufsorientierung Klassen 7 – Besuch von Herrn Oppelt
Am 9.02.2022 kam Herr Sebastian Oppelt vom Stuckateurfachbetrieb Oppelt an die GMS Althengstett um den Beruf des Stuckateurs vorzustellen. Zur Veranschaulichung brachte er eine Kelle (Werkzeug zum Aufbringen des Putzes) und eine Traufel (Werkzeug zum Glätten) mit.
Er erklärte dabei die Tätigkeiten eines Stuckateurs, zu denen der Innen- und Außenputz gehört. In einem Video wurden außergewöhnliche Arbeiten, wie die Herstellung von Stucksäulen und weitere interessante Dinge gezeigt. Ebenso konnte man sehen, wie Wände und Decken verputzt werden und wie die Wärmedämmung angebracht wird.
Herr Oppelt erzählte, dass es ein tolles Erlebnis sei, das Ergebnis der eigenen Handarbeit zu betrachten.
Außerdem gab er uns Informationen zur Ausbildungsdauer, zu den Voraussetzungen und auch zur Lehrzeitverkürzung. Er sprach über die notwendigen Kenntnisse und die Vorteile dieser Tätigkeit.Neben dem persönlichen Können ist vor allem die Fähigkeit zur Arbeit im Team wichtig.
Nach diesem Vortrag wussten wir mehr über Hausbau und Verputzung und danken Herrn Oppelt sehr.
Text: Emilia, Ronja & Nelly, Klasse 7a
Die Klassen 8 erkunden den Grünling in Althengstett
Die SchülerInnen der Klassen 8 erlebten einen spannenden und informativen Nachmittag bei Frau Rüfle im Grünling in Althengstett. Nachdem sie durch eine kleine Rallye den Laden erkundet hatten, fand ein spannendes Gespräch über die Zukunftsmöglichkeiten und die Ausbildung im Einzelhandel statt. Die Klassen 8 bedanken sich ganz herzlich bei Frau Rüfle für den tollen Nachmittag.


Berufsorientierung Klassen 7 – Besuch von Frau Gottlewski
Im Rahmen der Berufsorientierung kam am 9.11.2021 Frau Gottlewski von der Bäckerei & Konditorei Raisch an die GMS Althengstett. Sie stellte die Berufe Bäcker/in, Konditor/in und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement interessant, inhaltsreich und verständlich vor. Es ging dabei um den geforderten Schulabschluss, Dauer der Ausbildung, Art der Ausbildung, Ausbildungsvergütung, Tätigkeiten und vieles mehr. Die Bäckerei & Konditorei Raisch ist ein Familienbetrieb, der seit 30 Jahren besteht. Aus diesem Grund gibt es nicht so viele Filialen und somit weniger Beschäftigte. Dadurch wird mehr auf die einzelnen Mitarbeiter geachtet und der Chef kennt jeden Mitarbeiter mit seinem Namen. Dennoch werden dort immerhin 480 Menschen beschäftigt. Zu Ihrem Vortrag brachte Frau Gottlewski vegane Brezeln und Bewerbungsflyer zur Anmeldung für ein Praktikum oder eine Ausbildung mit.
Text: Emilia & Nelly, Klasse 7a
Berufsvorstellung Kreissparkasse Pforzheim Calw
Am 09.11.21 besuchte Herr Striepen von der Kreissparkasse Pforzheim Calw die Klassen 8 der Gemeinschaftsschule.Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Unternehmen und lernten die Ausbildungsberufe sowie deren Inhalte näher kennen.
IHK Ausbildungsbotschafter zu Gast in Klasse 9
Am 14.10.2021 waren die IHK Ausbildungsbotschafter zu Gast an der Gemeinschaftsschule.
Insgesamt erhielten die Schüler/innen der Klassen 9 einen interessanten Einblick in drei verschiedene Ausbildungsberufe. Die Ausbildungsbotschafter stellten die Berufe Verwaltungsfachangestellte/r, Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie den Beruf Industriekauffrau/-mann vor.
Wir danken den Ausbildungsboschaftern für ihr Kommen und freuen uns schon auf die nächsten Berufsvorstellungen.