Unsere Schulsozialarbeiterinnen
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen schulischen und sozialen Entwicklung innerhalb des Sozialraums Schule. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von benachteiligten oder herausfordernden Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus stärkt die Schulsozialarbeit die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe, Schule, Eltern sowie weiteren Institutionen.
Schulsozialarbeit Althengstett
Die Schulsozialarbeit in Althengstett betreut die Grundschulen in Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn sowie die Gemeinschaftsschule und die Realschule.
Aufgabenbereiche
Gesprächs- und Beratungsangebote / Einzelfallhilfe
• Individuelle Beratung, Begleitung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften
Vernetzung und Kooperation
• Zusammenarbeit mit Fachdiensten und externen Institutionen
Unterstützung im schulischen Kontext
Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen und individueller Entwicklung, darunter:
• Sozialkompetenztraining
• Projekt „Fit for life“
• Erlebnispädagogisches Team- und Kooperationstraining im Wald
• Betreuung der Lernzeit
• Begleitung bei Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Arbeit im Klassenverband
• Unterstützung bei Anfragen von Lehrkräften, Kriseninterventionen und Sozialkompetenztrainings
Offene Angebote
• Betreuung und Aktivitäten während der Mittagspause:
• Mensa-Angebote
• „CU in der Mittagspause“ (Klassen 9 und 10)
• Bewegungsangebote in der Sporthalle

Frau Roller
Schulsozialarbeit
Beschäftigungsumfang 60 % (Klasse 5-10)
Erreichbarkeit
Mo.-Do. ab 11.00 Uhr
E-Mail:
Telefon:
-
Mobil
(0172) 9979281 -
Büro
(07051) 8090617

Frau Kops
Schulsozialarbeit
Beschäftigungsumfang 20 % (Klasse 5-10)
Erreichbarkeit
Mi.-Fr. ab 8.00 Uhr
E-Mail:
Telefon:
-
Büro
(07051) 8090617

Frau Fernandez
Schulsozialarbeit
Beschäftigungsumfang 60 % (Klasse 5-10)
Erreichbarkeit
Mo.-Fr. ab 8.00 Uhr
E-Mail:
Telefon:
-
Mobil
(0172) 7428244 -
Büro
(07051) 8090617

Frau Zwickl
Schulsozialarbeit Grundschule
Beschäftigungsumfang 50 % (Klasse 1-4)
Erreichbarkeit:
Mo.-Do. ab 8.00 Uhr
E-Mail:
Telefon:
-
Mobil 0173/6029187
Außerschulische Unterstützungsangebote
- Das Familienzentrums Althnegstett baut gerade eine Plattform für sozialen Austausch. Es gibt verschiedene Kategorien vom Bastelangebot, über Besinnliches, Humor, Informationen, Zeig dein Talent usw.
https://familienzentrum-althengstett.de/ - Da es im Moment sehr schwierig ist sich außerhalb der eigenen Wohnung zu betätigen, kann es zu Stress-Situationen in der Familie kommen. Wenn sie hier Hilfe benötigen, können sie sich unter anderem an folgende Stellen wenden.
Schulpsychologische Beratungsstelle
- Der Berufverband der österreichischen Psychologen hat ein hilfreiches Informationsblatt zum Umgang mit häuslicher Islolation erstellt.
- Informationsblatt Quarantäne und häusliche Isolation