Adventsfeier an der Grundschule Neuhengstett
Am 13. Dezember 2024 feierten die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse gemeinsam mit ihren Familien am Nachmittag die Adventsfreude. Die Kinder genossen ihre selbstgemachten Plätzchen, tranken Punsch und hatten viel Spaß.
Wir danken den Lehrerinnen, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern für diesen schönen Nachmittag!
Nikolausfreude in der Aula der Grundschule Neuhengstett
Am Nikolaustag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuhengstett in der festlich geschmückten Aula, um gemeinsam Nikolauslieder zu singen und sich in gemütlichen Gesprächen über den besonderen Tag auszutauschen. Die kleinen Überraschungen der Lehrkräfte zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Zudem wurden die Schülerinnen und Schüler über die Weihnachtspost-Aktion informiert, die für noch mehr Vorfreude auf die Festtage sorgte. Die Veranstaltung endete mit glücklichen Gesichtern und einer weihnachtlichen Stimmung, die alle erfüllte.
Spaß und Spiel beim Kegeln
Am Dienstag, den 10.12.2024, machten die Zweitklässler der Grundschule Neuhengstett einen aufregenden Ausflug zum Kegeln. Für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie diese Sportart ausprobierten, und sie berichteten begeistert, wie viel Spaß sie dabei hatten. Die Veranstaltung endete mit strahlenden Gesichtern und vielen schönen Erinnerungen. Ein unvergesslicher Tag für unsere kleinen Sportler!




Ein Unvergesslicher Weihnachtsmoment mit der Grundschule Neuhengstett
Am 6.12.2024 haben die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Grundschule Neuhengstett einen Stand auf dem Althengstett Weihnachtsmarkt „Winterzauber“ betrieben. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten! Für die Schülerinnen und Schüler war es eine unvergessliche Erfahrung. Die Kinder der Grundschule Neuhengstett, die die Weihnachtsstimmung in vollen Zügen genossen haben, präsentierten zudem verschiedene Aufführungen auf der kleinen Bühne.





1. Advent - Neuhengstett GS Märchen&Lieder

Lese-Tüte Aktion-GS Neuhengstett
Am Freitag, den 15. November, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/2 der Grundschule Neuhengstett eine wunderbare Leseaktion erlebt. Frau Präger vom Buchhändle in Althengstett besuchte unsere Schule, führte eine Vorlesestunde mit den Kindern durch und überreichte Lesetüten als Geschenk. Die Lesetüten wurden vor den Sommerferien an die damaligen Erstklässler verteilt. Diese haben die Tüten gestaltet und sie heute den neuen Erstklässlern mit Büchern gefüllt überreicht. Die Bedeutung des Lesens wurde dabei erneut hervorgehoben. Für diese unterhaltsame und didaktische Leseaktion möchten wir Frau Präger herzlich danken.
Wir machen uns stark fürs Lesen
European Christmas Tree
Im Rahmen des Projekts „European Christmas Tree“ haben die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse der Grundschule Neuhengstett Weihnachtsschmuck gebastelt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse haben hingegen eine thematische Arbeit über das Weihnachtsfest in Deutschland durchgeführt. Sie haben Rezepte für Weihnachtsplätzchen, Weihnachtsgedichte und Weihnachtsbriefe geschrieben. Diese großartigen Arbeiten werden an 23 europäische Länder verschickt, und jedes Land wird einen internationalen europäischen Weihnachtsbaum schmücken. Wir freuen uns schon darauf, unseren “European Christmas Tree” an unserer Schule aufzubauen. Die Geschenke aus 23 Ländern sowie die weihnachtlichen Traditionen und Bräuche der verschiedenen Länder werden wir im Dezember in der Grundschule Neuhengstett ausstellen. Wir danken allen Lehrerinnen, Lehrern und Schülerinnen und Schülern, die an diesem bedeutungsvollen Projekt mitgewirkt haben.

Gesundes Frühstück - GS Neuhengstett
Fahrradtraining - GS Neuhengstett
Am Freitag, den 25.10., haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Neuhengstett mit einem vierwöchigen Fahrradtraining begonnen. In dieser Ausbildung, in der theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten vermittelt werden, hatten die Kinder nicht nur Spaß, sondern haben auch viel gelernt.
Stopp Tage - GS Neuhengstett
AG Spiele und Bewegung - Mähen mit der Sense







Landschaftsputzete in Neuhengstett
Vor den Osterferien nahm die Klasse 3-4 e-f motiviert an der alljährlichen Landschaftsputzete der Gemeinde Althengstett teil. Ausgestattet mit Handschuhen und vielen Müllsäcken zogen die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen los. In Neuhengstett und um den Ort herum sammelten die Kinder fleißig Müll auf, der achtlos in die Landschaft geworfen wurde. Eine gemeinschaftliche Aktion für eine saubere Natur, die allen Kindern Spaß gemacht hat.
Neuhengstett räumt ab!
Am 15. März fand im Gerhard-Schanz-Sportzentrum in Althengstett für die Klassen 1 und 2 ein Staffelparcour und für die Klassen 3 und 4 ein schulinternes Völkerballturnier statt. Neuhengstett räumte die besten Plätze ab. So gewann die Klasse 1/2f den 1. Platz beim Staffelparcour, die Klasse 1/2e durfte auf das zweite Siegertreppchen steigen. Und die Kinder der Klassen 3/4e und f aus Neuhengstett gewannen alle 6 Spiele und holten sich den 1. Platz beim Völkerballturnier. Wir sind alle mächtig stolz!
Fasching in Neuhengstett
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien haben die Schüler der Grundschule Neuhengstett ein besonderes gesundes Frühstück veranstaltet. Bei den Erst- und Zweitklässlern gab es neben leckeren Spießen, gesunde Waffeln jeglicher Art, wie beispielsweise frische Apfel-Zimt-Waffeln. Die Eltern der Klassen haben durch ihr Engagement alle Kinder rundum zufrieden und satt werden lassen. Bei den Dritt- und Viertklässlern wurden lustige Brotgesichter gezaubert. Für alle Schüler war der letzte Ferientag eine tolle Möglichkeit, die vielfältigen Kostüme aller Kinder zu betrachten. Dafür durfte eine Vorstellungsrunde der jeweiligen Kostüme auf der Bühne nicht fehlen.
Das gemeinsame Feiern und Vorführen mehrerer einstudierter Faschingstänze sorgte für einen gelungenen Abschluss und steigerte die Vorfreude auf die wohlverdienten Faschingsferien.
Robotikprojekt an der Grundschule Neuhengstett
Am 26.01.2024 haben die Klassen 3-4E und 3-4F der Gemeinschaftsschule Althengstett ein spannendes Robotik-Projekt in Neuhengstett durchgeführt. Unter der Leitung unseres Konrektors Pascal Linzner haben die Viertklässler mit den Lego Spike Essentials Bausätzen wertvolle Erfahrungen im Bereich der Robotik sammeln können.
Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei und haben mit viel Spaß und Kreativität ihre eigenen Roboter gebaut. Sie haben gelernt, wie man die Roboter programmiert und wie man mit ihnen Aufgaben lösen kann.
Das Projekt war ein voller Erfolg und hat den Kindern einen Einblick in die Welt der Robotik gegeben. Wir freuen uns schon auf das nächste Projekt!
Haustür-Wanderung im Advent 2023






Die Dritt- und Viertklässler sind in der Adventszeit durch ganz Neuhengstett an den Häusern der Kinder vorbeigewandert. Bei einigen gab es weihnachtliche Leckereien, gesundes Obst, Nüsse und zum Aufwärmen Punsch an der Haustüre, sodass alle mehr als gesättigt wieder an die Schule zurückkamen. Es hat sowohl den SchülerInnen, als auch den Lehrerinnen Frau Lucan und Frau Richter richtig gut gefallen und alle waren sich einig: „Das machen wir wieder!“
Gesundes Frühstück Dezember 2023

Wie vor jeden Ferien gab es auch vor den Weihnachtsferien ein gesundes Frühstück. Wie immer auch mit Vollkorn- und Körnerbrot sehr lecker!
Dieses Mal war die Tannenbaum-Salami der Renner!
Weihnachtsmuffel und Weihnachtswichtel
In einem Mini-Musical haben die Dritt- und Viertklässler der Neuhengstetter Grundschule unter der Leitung von Frau Lucan ein etwas anderes Krippenspiel aufgeführt. Die Wichtel haben den Weihnachtsmuffeln, die so gar keine Lust auf die stressige und kalte Weihnachtszeit haben, erklärt, wieso die Weihnachtszeit doch wunderschön sein kann. Am Ende war auch den Muffeln klar, dass die Weihnachtszeit eine Zeit der Liebe, des Zusammenhalt, des Glück und der Zufriedenheit ist. Nach dem Musical war wohl kaum noch ein Weihnachtsmuffel unter den Kindern und Eltern im Publikum.
Einschulung Neuhengstett 2023
Was lernt man eigentlich, wenn man in die Schule geht? Das war nur eine von vielen Fragen, welche die neuen Erstklässler am 14.09.2023 in Neuhengstett beschäftigten. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst, dem Festzug zurück zur Schule und einem festlichen Programm mit einem Theaterstück der Zweitklässler, das sich mit genau dieser Frage beschäftigte, stand für alle fest: Man lernt eine ganze Menge und das am besten mit einer Extraportion Spaß!
PUMPTRACK Neuhengstett
Liebe Eltern,
in der Gemeinde Althengstett gibt es seit geraumer Zeit Überlegungen und eine Elterninitiative, die sich für die Errichtung eines Pumptracks einsetzt.
Dieser soll am Oasen-Areal in Neuhengstett angelagert sein - also gut erreichbar von allen 3 Ortsteilen und auch mit entsprechenden Parkmöglichkeiten.
Eine Realisierung ist voraussichtlich frühestens in 2 Jahren denkbar. Bis dahin soll aber weiter gedacht, geplant, Fördermittel eingeworben und noch zusätzlich Fundraising betrieben werden, um das Projekt auch bei angespannten kommunalen Kassen zur Umsetzung zu bringen.
Der Pumptrack bietet tolle Möglichkeiten für alle Altersgruppen und verschiedene Sportarten. Er ist mit Fahrrad, Roller und Inline-Skatern befahrbar. Das Gelände bietet eine Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich zu treffen und kostenfrei Sport zu treiben.
Am kommenden Mittwoch, 20.09. soll es ab 16 bis ca. 17.30 Uhr einen Workshop in der Festhalle Neuhengstett geben, der sich vor allem an Jugendliche, Kinder und Familien richtet - aber natürlich auch altersunabhängig an alle Interessierten. Wir stellen vor allem die Frage: Wie soll DEIN Pumptrack aussehen? - Kinder und Jugendliche haben also die Möglichkeit, mitzureden und ihre Ideen einzubringen. Und es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich zu informieren, was ein Pumptrack überhaupt ist und "kann".
Den Fortgang des Projektes kann man auf der Webseite des Familienzentrums unter www.familienzentrum-althengstett.de/pumptrack mitverfolgen.
Herzliche Einladung von
der Elterninitiative OASE, der Ortsverwaltung Neuhengstett und dem Familienzentrum der Gemeinde
Radfahren im Straßenverkehr ist schwieriger als die Theorie am Tablet
Die Kinder der Klassen 3/4e und 3/4f haben, nach dem sie alle ihre Theorieprüfung erfolgreich bestanden haben, fleißig mit der Polizei auf dem Verkehrsübungsplatz in Hirsau praxisnah trainiert. Dabei haben viele festgestellt, dass das Fahren nach Verkehrsregeln doch nicht so einfach, wie das Radfahren selbst ist. Man muss auf so Vieles Acht geben: Umschauen, Handzeichen geben, Ampeln, Verkehrsschilder, Polizeibeamte, Fußgänger und die ganzen Vorfahrtsregeln beachten. Das ist nicht ohne und eben doch nicht so einfach wie in der Theorie am Tablet. Vor allem nicht, wenn es beim Praxistraining wie aus Eimern schüttet. Schlussendlich ist es wie mit allem: Übung macht den Meister! Die Polizisten Frau Suppes und Herr Klefenz raten allen Eltern zu Begleitetem Fahren wie beim Autoführerschein mit 17. Wie wäre es also in den Pfingstferien mit einer gemeinsamen Radtour zu einer Eisdiele? Die Kinder fahren voraus, natürlich unter Beachtung der Verkehrsregeln! ;-)
Wo liegt Käseklo?
Das fragten sich nicht nur Frau Präger und unsere Schüler, sondern auch die Kinder Elani und ihr Cousin Flo aus der Geschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“, die ihre Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg verbringen. Die beiden erwartet ein spannender Roadtrip mit einer Kutsche, denn ihre Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Die Kinder der Grundschule Neuhengstett sind sehr gespannt, wie die Geschichte von Katharina Reschke der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ weitergeht. Deswegen lesen sie diese gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gespannt im Unterricht.
MINT-Tag an der GMS Althengstett für die Kl.3/4e und f
Das war ein spannender Schultag mit sehr vielen interessanten Eindrücken !!
In Technik wurde bei Herrn Vukov mit Thermoplast ein Bilderrahmen für ein Passbild hergestellt. Es hieß nun: schleifen, schmirgeln, erwärmen, biegen und pusten. Schnell war der Rahmen fertig - die Fotos vor dem Logo der Gemeinschaftsschule machte Frau Lucan.
Bei Frau Keppler in Chemie haben die SchülerInnen erfahren, dass es eine sogenannte leuchtende und eine rauschende Flamme gibt. Im Versuch wurde aus einem Wachsstäbchen mit Eisenpulver und einer Flamme eine Wunderkerze gezaubert. – Spannend war der Schülerversuch mit Essig, Spülmittel und Kaisernatron….
Im Computerraum konnten die Kinder bei Herrn Meyer und seinen Helfern den Roboter „Hugo“ kennenlernen. Er kann mit seinen Sensoren Farben und Abstände erkennen und sogar das Gleichgewicht halten.
Mit Kahoot!, einer Lernplattform, durften sie bei Frau Iwan ein digitales GMS-Quiz spielen und zum Beispiel folgende Fragen beantworten: Warum „leuchtet“ der Mond? Was ist die älteste Maschine, die durch Muskelkraft bedient wurde? Am Ende durften sich alle aus einer Schatzkiste bedienen!
Mit Micro:bits haben die SchülerInnen bei Herrn Linzner programmieren können. Dass sich die Wissenschaft auch etwas von der Natur abschaut, haben sie bei dem Versuch mit einer „Blüte“ erfahren, die auf Helligkeit reagiert.
Mit einer Batterie, einem LED-Lämpchen und Kupferdraht durften die Kinder in Physik bei Frau Meding-Kopf eine lustige Karte basteln.
Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete
Wie es der gestohlenen Gans gelang nicht als Weihnachtsbraten zu enden, erfuhren die Kinder der Grundschule Neuhengstett in einer neuen, echt witzigen Geschichte aus dem Koffer. Nicht nur die Kinder aus der AG, unter der Leitung von Frau Lucan, waren begeistert, sondern das ganze Publikum applaudierte kräftig und freut sich schon auf die nächste Vorstellung.
Krippenspiel in der Grundschule Neuhengstett
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien gab es nach dem traditionellen gesunden Schulfrühstück einen Schulgottesdienst mit Krippenspiel. Es spielten die Kinder der 4. Klasse. Beim Gesang unterstützten alle Kinder der Schule. Ein kräftiger Applaus von zuschauenden Eltern und Lehrern war der Lohn für die vielen Proben.
Pfarrer Schaber war erfreut, dass die Kinder sich mit dem Thema Weihnachten und was da überhaupt gefeiert wird beschäftigt haben. Hoffentlich versteht nun jeder, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Geschenke ist.
„Bahn frei!“ …klang es fröhlich beim Ausflug der Klassen 3/4 e und f zum Schlittenfahren in Neuhengstett.
"Kacki" zum Frühstück???
Am letzten Schultag vor den Herbstferien gab es in der Grundschule Neuhengstett wieder ein gesundes Frühstück. Jedes Kind steuerte etwas zum Buffet bei. So brachten die Kinder Tomaten, Käse, Gurkenscheiben, Äpfel und Kaki. “Kacki zum Frühstück? - Ihhhhh”. Manche Kinder wunderten sich über den Namen der bis dahin unbekannten Frucht, stellten doch dann fest, dass man die Kaki ohne ck essen kann und sie zudem auch noch schmeckt.
Theater aus dem Koffer
Die Kinder der “Theater aus dem Koffer-AG” stellten in der Frederickwoche die Geschichte über die gleichnamige Maus “Frederick” nach Leo Lionni vor.
Eine Maus, die im Herbst einen etwas "anderen" Vorrat für den Winter sammelt. Das Publikum staunte nicht schlecht, was da so alles in einen Geschichten-Koffer passt: Eine Mauer, in der Mäuse wohnen, Kühe, Pferde, Sonnenstrahlen und sogar Schnee!
Frederick-Woche
Die Frederick- Woche steht im Zeichen der Literatur und des Lesens. Passend zum Thema der „Stopp!“ – Projektwoche lasen die Kinder der 4. Klasse den Kindern der Klassen 1-3 aus dem Buch „Blöde Ziege- Dumme Gans“ eine Geschichte zum Thema streiten und sich vertragen vor. Die Geschichte wurde einmal aus der Sicht der Gans erzählt, dann aus der Sicht der Ziege. Die Viertklässler lasen so gut und ausdrucksstark vor, dass die Kleinen mucksmäuschenstill zuhörten. Als im Anschluss über die Geschichte gesprochen wurde, erinnerten sich viele Kinder an Situationen, in denen sie vielleicht mal die Sichtweise der Anderen überlegen sollten. Oft entsteht Streit aus Missverständnissen und die Frage ist nicht: Wer hat angefangen? Sondern: Wer hört zuerst auf?
STOPP- Wir sind ein Team
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder Projekttage zum Trainieren des guten Miteinanders.
Was macht mich wütend? Wie reagiere ich, wenn ich beschimpft oder bedrängt werde? Was
kann ich tun, damit es nicht zu Auseinandersetzungen kommt?
Auf diese Fragen suchten die Kinder Antworten und übten in Rollenspielen das angemessene
Verhalten.
Neuhengstetter Grundschüler eröffnen Waldenserfest
Ausflug ins neue Waldensermuseum


Geschichte erleben konnten die Kinder der Klassen 3/4 auf dem neu eröffneten Areal des Waldensermuseums in
Neuhengstett. Nachdem man im Unterricht über den Heimatort und seine Geschichte schon
viel gehört hatte, konnte man im Museum fühlen und begreifen, wie die Waldenser damals
gelebt haben.
Wer macht den größten Sprung?

Viel Freude hatten die Kinder der Klassen 3/4 beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“- jetzt gab es die Urkunden und Preise.
Emma Bodenhöfer aus der Klasse 3/4 f hat als erfolgreichste Teilnehmerin unserer Schule abgeschnitten und sogar einen 3. Preis gewonnen.
Ausflug zum Waldenserhof Jourdan
Farbtupfer auf dem Schulhof
Müll in unserem Ort - nein danke!
Die Grundschule Neuhengstett nahm an der "Aktion saubere Landschaft" teil.
Bei der Frühjahrsputzete fanden die Schülerinnen und Schüler so manchen
merkwürdigen Müll. Vor allem sehr viele Zigarettenstummel. Alle waren sich
einig, dass ein sauberer Ort viel schöner ist und wollen selbst dazu
beitragen.
Iva, Samo und der geheime Hexensee
Viel Spaß hatten die Kinder der Klassen 3/4 bei einem Besuch von Prägers Buchladen in Althengstett. Hier gab es zum Welttag des Buches ein spannendes Taschenbuch geschenkt. Die Geschichte handelt davon, wie die Wasserhexen Iva und Samo gemeinsam mit einer Gruppe Kindern einen See retten. Bei einem Quiz lernten die Kinder viel über Bücher und besuchten mit Frau Präger auch die Bücherei in Althengstett. Auf dem Heimweg gab es für jeden noch ein Eis.
Die Vier-Jahreszeiten-AG wünscht frohe Ostern!

Ausgelassene Stimmung trotz Corona
Die Kinder der Grundschule Neuhengstett hatten trotz Corona eine tolle
Faschingsparty. Sie verkleideten sich unter anderem als Hexen, Zauberer,
Cowboys, Indianer, Piraten, Ritter, Feuerwehrmänner, Polizisten,
Prinzessinen, Clowns und als sämtliche Tiere und hatten an diesem Tag jede
Menge Spaß. Die Kinder aus Klasse 3 und 4 malten lustige Knickmännchen und
bastelten balancierende Clowns, die später auf einer Leine quer durchs
Klassenzimmer hingen. Hausaufgaben gab es an diesem Tag keine. So konnten
die Ferien gut starten...
Schnuppertag an der GMS Althengstett
Diese Woche durften die Viertklässler der Grundschule Neuhengstett einen Tag lang Gemeinschaftsschul-Luft schnuppern. In Kleingruppen absolvierten sie kleine Kurse, um das Schulleben an der Gemeinschaftsschule Althengstett kennen zu lernen. So programmierten sie einen Lego-Roboter mit MINDSTORMS, der sich im Kreis drehen und bellen konnte. Auch micro:bits durften die Schüler programmieren. So erleuchteten die LEDs am Ende des Kurses als Herz und man konnte die Namen der Kinder leuchten sehen. Im Technikraum stellten die Kinder aus Plexiglas einen Fotoständer her. Sie lernten schnell, dass man die heißen Stellen lieber nicht anfassen sollte. In Französisch lernten sie mittels eines Liedes die Basics wie „Salut“ und „Ça va ?“ und die entsprechenden Antworten dazu. Das Lied gefiel ihnen so sehr, dass sie es noch auf dem Rückweg in die Grundschule Neuhengstett sangen. Zum Abschluss gab es im Chemiesaal noch ein kleines Feuerwerk mit Eisenspänen und Bunsenbrenner. Auch die Schüler durften mit Reagenzgläsern und einem Spatel voll Natron ein kleines Experiment durchführen. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass die Gemeinschaftsschule in Althengstett spannende und abwechslungsreiche Fächer anbietet und dem ein oder anderen fällt die Entscheidung für die baldige Anmeldung an der weiterführenden Schule bestimmt leichter.
Wintergedicht
Brücken bauen
Die Kinder der Klassen 3/4 in Neuhengstett haben im Sachunterricht das Thema „Brücken“ mit einer Gruppenarbeit abgeschlossen. Jede Gruppe sollte eine Brücke aus Papier bauen, die mindestens ein Schulmäppchen tragen kann. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
„Klima- und EnergieBOX“ für die Gemeinschaftsschule Althengstett
EnBW-Aktion unterstützt Kindergärten und Grundschulen bei kindgerechter Aufbereitung der Themen Klimawandel und Energie – mit einer Kiste voller Wissen und Phänomene
Die EnBW hat wieder 100 Klima- und Energieboxen verlost. Unter den diesjährigen Gewinnern ist auch die Gemeinschaftsschule Althengstett. Entsprechend groß war dort die Freude. Davon konnten sich Bürgermeister Dr. Clemens Götz und Kommunalberater Harald Müller von der EnBW-Tochtergesellschaft Netze BW überzeugen. Sie waren dabei, als die Kiste voll mit interessanten Materialien und Experimenten bei Schulleiterin Elke Ruf, Konrektorin Jennifer Lachenmann, Konrektor Pascal Linzner, Fachschaftsleiterin Estelle Chapelet und den Schüler*innen ankam.
Tauschen Sporthalle gegen Natur
Da wir coronabedingt die Turnhalle nicht nutzen durften, wurde in Neuhengstett während des Sportunterrichts die Umgebung „bewandert“.
Heute ging es zum Esslesbrunnen. Auf dem Weg gab es noch viele spannende Entdeckungen: eine Blindschleiche, Frösche und das kleine Waldhaus: Ob da wirklich die Hexe wohnt?
Kreisverkehr ist gar nicht schwer…
Das konnten die Klassen 3/4 der Grundschule Neuhengstett auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule in Calw ausprobieren. Nach etlichen Theoriestunden durften sie nun endlich in der Praxis im geschützten Raum trainieren: richtige Straßen, Verkehrsschilder, Ampeln, eine Einbahnstraße, ein Kreisverkehr und sogar 2 echte Polizisten. Die erste Reaktion der Kinder: „Voll cool!“
Aber als man dann auf dem Rad saß, merkte so Mancher: Es wichtig ist zu wissen wo rechts und wo links ist. Herr Dalcolmo von der Polizei gab sich viel Mühe mit dem Erklären des richtigen Verhaltens am STOP- Schild, im Kreisverkehr und beim Vorbeifahren an einem Hindernis. Der Kreisverkehr ist leicht, dachte zumindest der Polizist, bis dann doch jemand falsch herum hineingefahren ist. Zum Glück ist die Jugendverkehrsschule ein geschützter Raum nur für die Kinder. Wären in dieser Situation Autos mit dabei gewesen, hätte es schlimm ausgehen können.
Viele Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto überall hin, selbst kürzeste Wege. Die Kinder lernen nicht mehr, als Fußgänger am Verkehr teilzunehmen. Später fällt es ihnen dann schwer, sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad im Straßenverkehr richtig zu bewegen. Herr Dalcolmo macht die Radfahrausbildung für Schüler schon seit Jahren und stellt fest, dass immer weniger Kinder hohe Punktzahlen bei der Prüfung erreichen.
Die Kinder aus Neuhengstett nehmen die Herausforderung an und möchten zeigen, dass sie sichere Verkehrsteilnehmer werden können. Aber ihnen wurde heute auch klar: da gehört noch eine Menge Übung in Theorie und Praxis dazu. Nächste Woche gilt es zunächst die Theorieprüfung mit einer guten Punktzahl zu bestehen. Nach den Osterferien geht es dann mit der praktischen Ausbildung weiter.
Selbstgebastelte Weihnachtsüberraschung fürs Seniorenzentrum Althengstett
In diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 wollten wir denen eine Freude machen, welche die
aktuelle Situation besonders zu spüren bekommen.
Aus diesem Grund haben die Klassen 1/2 der Grundschule Neuhengstett einen individuellen
Weihnachtsbaum für die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des Seniorenzentrums
Althengstett liebevoll gebastelt und geschmückt.
Wir hoffen, dass dieser Baum ein wenig zusätzliche Freude und Wärme über die
Weihnachtstage schenken konnte.
Übergabe der Lesetüten von „Prägers Buchlädle“ am 16.10.2020
Auch in diesem Jahr wurden die Erstklässler mit prallgefüllten Lesetüten von Frau Präger von „Prägers Buchlädle“ in Althengstett beschenkt. Bemalt und übergeben wurden die Lesetüten von unseren Zweitklässlern. Natürlich gab es auch eine kleine Leseprobe des geschenkten Buches von Frau Präger.
Vielen Dank Frau Präger, dass Sie auch in diesem Jahr unsere Schüler beim fleißigen Lesen unterstützen!
WK