Erkundung zum Thema "Tropischer Regelnwald" in der Wilhelma
Am 24. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b die Wilhelma in Stuttgart.
Am 13.4.2018 half die Klasse 7c in Althengstett und Umgebung Müll einzusammeln.
Am 17.04.2018 wurden die Liegen, die im KOOBO (Kooperation Berufsorientierung) Unterricht hergestellt wurden, montiert. mehr...
Die Golfsaison hat begonnen!
16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6 nehmen in diesem Jahr am Projekt "Abschlag Schule" teil und lernen auf der Golfanlage in Bad Liebenzell-Monakam die Grundlagen des Golfsports.
Beim diesjährigen Wintersporttag durften sich die Schüler/innen zwischen Eislaufen und Winterwandern entscheiden.
Auch in diesem Schuljahr waren die Klassen 9 der GMS Althengstett drei Tage auf Studienfahrt in München und im KZ Dachau.
Die dritten Klassen besuchten das Rathaus in und durften Bürgermeister Herr Dr. Götz viele Fragen stellen.
Am 8. März fand im Gerhard-Schanz-Sportzentrum das erste schulübergreifende GMS Fußballturnier der Klassen 8 statt.
Die Faschingszeit macht allen viel Vergnügen. Da darf eine Faschingsparty in der Schule natürlich nicht fehlen!
Es war wieder ein riesen Spaß und mit über 80 Schülerinnen und Schülern gut besucht. Die SMV freut sich schon auf´s nächste Jahr.
Das seit diesem Schuljahr neu angebotene Profilfach Sport besucht das Fitnesscenters B-Neunzehn.
Am 23.01. marschierten die Klassen 3a/b zur Kläranlage um zu erkunden was sie im HuS-Unterricht gelernt hatten. Herr Vincon zeigte und erklärte sehr anschaulich was mit unseren Abwässern geschieht.
Vielen Dank, es war ein voller Erfolg. Es würden 211,25 € gespendet. Und die Lebkuchen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien beim Tafelladen Calw abgegeben.
Der Förderverein "Aktiv für die Gemeinschaftsschule e.V." und die Klassen 3b und 10 der GMS waren dieses Jahr wieder auf dem Althengstetter Wintermarkt vertreten.
Die Schüler der 7. Klassen waren in den letzten Wochen gleich zweimal auf den Spuren des Mittelalters unterwegs.
Am Mittwoch, den 6. Dezember, besuchte die Pianistin Birgit Stefanie Meyle die sechsten Klassen und zeigte, wie vielseitig das Klavier als Instrument einsetzbar ist.
Die Schüler der drei 7. Klassen der GMS Althengstett führten im Wahlpflichtfach AES ein Projekt im Bereich „Lernen durch Engagement“ durch. Die 14 Schüler entschieden sich für die Herstellung und den Verkauf von Weihnachtsgebäck.
ZiSCH – Zeitung in der Schule
Zum Abschluss des Zeitungsprojektes ZiSCH kamen alle Schüler der 8. Klassen unserer Gemeinschaftsschule am Morgen des 21.11.2017 zu einem gemütlichen Zeitungsfrühstück in der Aula zusammen.
Die Klasse 3/4h übernachtete mit ihrer Klassenlehrerin Frau Holder in der Schule um eine spannende Nacht zu verbringen.
Um das Thema Brückenbau vor Ort zu vertiefen, machten sich die Klassen 3/4 einen Ausflug durch die Wolfsschlucht.
Die Donnerstagsgruppe hat am 9. November 100 Narzissenzwiebeln am Rande des Schulhofs der Neuhengstetter Grundschule eingepflanzt.
Das wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Das Projekt wurde vom 23.10. - 27.10.17 in den Klassen 7a, 7b, 7c je an einem Tag durchgeführt.
Der Weimarer Kultur Express präsentierte das Theaterstück "Mobbing" - Wenn Ausgrenzung einsam macht.
Die Schüler der Klassen 5-8 konnten die fesselnd erzählte Geschichte über Entstehung und Folgen ständiger Ausgrenzung am Freitag, den 17.11. in der Festhalle erleben. Im Anschluss an die Aufführung kamen die Schauspielerinnen mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.
Betriebsbesichtigung der Firma "Messebau Keck"
Am Donnerstag, den 16. November lernten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Firma "Messebau Keck" und die dort möglichen Ausbildungsberufe kennen.
Expeditionsmobil wieder in Althengstett
Wie lässt sich Energie so umweltverträglich wie möglich gewinnen und nutzen? Welche Rolle spielen dabei neue Technologien wie organische Solarzellen? Diesen und weiteren Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unter wissenschaftlicher Anleitung in spannenden Experimenten auf den Grund gehen.
Klasse 8b bei Mercedes-Benz in Sindelfingen
Am 6. November besichtigte die Klasse 8b das Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen.
Mit Unterstützung von Kerrygold konnten wir erneut ein gesundes Frühstück für unsere Schulklassen anbieten.
In der Frederick-Woche besuchten die Schüler Präger's Buchlädle und den Grünling.
Im Oktober besuchten die Klassen 7 das Landesschulzentrum für Umwelterziehung in Adelsheim.
Am Dienstag, den 17. Oktober 2017, machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg in den Wald.
Die Klassen 1-2 der GMS Neuhengstett verbrachten einen tollen Tag mit Kürbisschnitzen, Singen und leckeren Würstchen.
Den Erstklässlern der GMS Althengstett wurde eine Bio-Brotbox gefüllte durch das Team des "Grünling" überreicht.
Die Klassen 3/4 der Grundschule Ottenbronn lernten in den letzten Wochen verschiedenen Brücken kennen. Dabei wurde auch der Erfinder Leonardo da Vinci besprochen.
Am 4. und 5.10. haben sich 13 Schüler/innen aus den achten Klassen zum Schulsanitäter ausbilden lassen.
Bei strömendem Regen wurden unsere neuen Erstklässler in Althengstett, Neuhengstett und Ottenbronn eingeschult. Dies minderte doch in keinster Weise die Vorfreude unserer ABC Schützen.
Schuljahresabschluss an der Gemeinschaftsschule
Fünf Kolleginnen wurden von Schulleiter Hartmut Weber verabschiedet.
Sechs Schüler und Schülerinnen erhielten nach erfolgreichem Abschluss des Golfkurses das "DGV-Kinderabzeichen in Bronze".
Im Rahmen der Zeugnisübergabe der Klassen 9 wurde von Herr Hempel der Sozialpreis an Nameh Alsabbagh für ihr Engagement bei der an der Grundschule übergeben.
Abschlussfeier der 10. Klassen am 20. Juli
Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen von ihrer Schule.
Am 20. Juli wurden 42 Neuntklässlern von Schulleiter Hartmut Weber ihre Hauptschulabschlusszeugnisse überreicht.
Jahresabschluss der 7. Klassen in Tripsdrill am 18. Juli
Schnuppertag Golf am 16. Juli auf der Golfanlage in Bad Liebenzell Monakam
An diesem Tag hatten die Kinder, die am Projekt "Abschlag Schule" teilnehmen, die Gelegenheit ihren Eltern zu zeigen, was sie bisher gelernt haben.
Die Klassen 9 der GMS waren vom 10.7. bis 12.7. auf Studienfahrt in München. Auf dem Programm standen: der Englische Garten, die Müchner Altstadt, die Isarauen, das Deutsche Museum, das Tollwood Festival und das KZ Dachau.
Am vergangenen Dienstag machten die Klassen 1/2 aus Althengstett einen Ausflug in den Zoo nach Karlsruhe.
Am 23.05. machte die Klasse 7c einen Ausflug zum Bahnprojekt Stuttgart-Ulm (auch S21).
Am 28.06. unternahm die Klasse 7c mit ihren Klassenlehrerinnen einen Ausflug in die Trampolinhalle (Sprungbude) in Stuttgart.
Waldlauf 2017
Bei herrlichem Wetter fand am Freitag, den 30. Juni der diesjährige Waldlauf statt.
Die Klasse 4a im Schullandheim in Schramberg-Waldmössingen
Vom 21. bis 23. Juni 2017 tauschten die Schüler der Klasse 4a die Schulbank mit dem Leben auf dem Bauernhof. So erfuhren sie Interessantes über Haus-, Nutz- und Wildtiere, machten Erfahrungen im direkten Kontakt zu den Tieren und tobten sich aus beim Rudern und Bogenschießen.
Berufsinformation in der Bäckerei Schneider
40 Schüler der 7. Klassen informierten sich am Dienstag, den 27. Juni über die Berufe des Bäckers und der Bäckereifachverkäuferin.
Fete de la Musique Strasbourg 2017
Zum "Internationalen Tag der Musik" fuhren die Klassen 7 nach Strasbourg.
Ein Besuch in Prägers Buchhandlung
Die VKL-Gruppe Sekundarstufe 4 besuchte zusammen mit Frau Hiller am Donnerstag, 22.06.2017 die Buchhandlung Prägers in Althengstett.
Zeitzeuge Pavel Hoffmann zu Gast an der GMS Althengstett
Am 31.05.17 besuchte Pavel Hoffmann, welcher als Kind im KZ Theresienstadt war, die Gemeinschaftsschule Althengstett.
Sprachreise nach Eastbourne
Mitte Mai reisten 75 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 10 für eine Woche nach England um ihrer Sprachkünste vor Ort anzuwenden und London, Brighton und Eastbouren zu erkunden.
Berufsinformationsveranstaltung
Am 5. Mai besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen den Bioladen "Grünling".
In den vergangenen Wochen machten sich die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Althengstett auf, um die Wiesen in und um Althengstett zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler lernten Wissenswertes und Blumen der Wiese kennen.
Am Donnerstag, den 18.05. 2017, machte die sechste Klassenstufe der Gemeinschaftsschule einen Ausflug nach Stuttgart ins Theater „Pünktchen und Anton“. Hierzu trafen wir uns morgens in Weil der Stadt und fuhren mit der S-Bahn nach Stuttgart.
Mit dem Erfolgsprojekt Abschlag Schule fördert der DGV Golf als Schulsport. 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 trainieren jeden Montag auf der Golfanlage in Monakam.
Bon appétit – Französisch lernen mit allen Sinnen!
Am 23. Februar startete die Mittagspause für die Französischschüler der Klassen 7 anders als gewohnt. Die Schüler machten sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Frankreich.
Die alljährliche Fasnetsdisco der SMV der Gemeinschaftsschule Althengstett war wie jedes Jahr ein voller Erfolg.
Am 21. und 22. Februar besuchten Klassen aller unserer Grundschulen das Keltenmuseum in Hochdorf.
Am Freitag waren in der Grundschule die Narren los und wir wurden von lustiger Musik aus den Zimmer geholt!
Ein Vielzahl von Berufen in der Bauindustrie konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 beim Besuch des Baubusses am 23. Februar kennen lernen.
Energieberaterin in Klasse 7b
Am 13. Januar wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b anschaulich über das Thema "Energie" informiert. Mehr...
Klassen 7 auf der CMT
Am CMT-Schultag, der am 18. Januar statt fand, konnten die Schüler bei einer Wissensrallye Baden-Württemberg spielerisch entdecken. Mehr ...
Am Mittwoch, 11.01. besuchten die drei fünften Klassen die Sonderausstellung „Ramses- göttlicher Herrscher am Nil“ im Karlsruher Schloss.
Am 20.12.2016 gingen die Klassen 7 mit ihren Klassenlehrerinnen nach Esslingen und führten eine Stadtführung durch. Dort hielten die Schüler in kleinen Gruppen Referate über einzelne Gebäude. mehr...
Am 15. 12. 2016 waren die Klassen 6 a, b und c gemeinsam mit ihren Projekt- Lehrerinnen im Römermuseum Güglingen. Dort gab es einiges zu bestaunen. mehr...
Es ist schon eine liebgewordene Tradition an der GS in Neuhengstett, dass alle Klassen gemeinsam den Advent feiern.
Winterbasteln in Klasse 7 ...
Expedition N - Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg
Die Klassen 8 und 9 interessierten sich für das Thema "Nachhaltigkeit". Dazu bot der Infobus ExpeditionN reichhaltige Informationen und Mitmachangebote.
Grundschulchöre beim Althengstetter Seniorennachmittag
Beim traditionellen Seniorennachmittag umrahmten die beiden Chöre der GMS Althengstett unter der Leitung von Frau Erhard die Veranstaltung.
Am Montag, den 28.11. bekamen die sechsten Klassen Besuch von der Pianistin Birgit Stefanie Meyle.
Kuscheltiere für das Projekt "Kinderlachen"
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 sammelten fleißig Kuscheltiere und brachten sie persönlich in die Studios der "Neuen Welle" nach Karlsruhe.
Mittelalterliches Leben im Kloster Maulbronn
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Klassen 7 am 17.11. das Kloster Maulbronn um viel über das Leben der Mönche im Mittelalter erfahren.
Schlag den Vuki am 10. November
„On va au cinéma! – Wir gehen ins Kino!“
Am Mittwoch, den 9.11. fuhren die Französischschüler der 7. Klassen zu den französischen Filmtagen nach Stuttgart.
In diesem Jahr feierten alle Grundschulkinder am am 28. Oktober 2016 in Neuhengstett zusammen mit ihren Lehrerinnen den Frederick Tag.
Die 1. Klasse aus Neuhengstett bepflanzte im Schuljahr 15/16 in gemeinsammer Anstrengung einen Kartoffelacker - als Zweitklässler durften sie diesen dann abernten.
Infotag Bauausbildung 2016 in Leonberg
73 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 nutzten am 25.10. die Gelegenheit sich über die Berufe in der Bauindustrie zu informieren.
Pädagogischer Waldspaziergang der 6b am 11. Okober
Nach einem Gottesdienst wurden die neuen Erstklässler von allen Grundschulkindern in ihren Schulen erwartet und mit einem bunten Programm in die Schulgemeinschaft aufgenommen
Viel Vorfreude aber auch große Erwartungen war den Kindern anzusehen.
Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes am 25. September.
Der Chor der Grundschule Althengstett sorgte für musikalische Begleitung der lange ersehnten Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes in Althengstett.
Schuljahresabschluss 2015/16
Sechs Kolleginnen und Kollegen wurden von Schulleiter Hartmut Weber im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet.
Sporttag 2016
Freibadbesuch, Wanderung durch das Monbachtal, Kegeln, Inlinerfahren, Mountainbiking und Golf - unter diesen Angeboten konnten die Schüler am Sporttag wählen.
Abschlussfeier der Klassen 10
Am 21.7. feierten 35 Schüler der Klassen 10 Ihren Mittleren Bildungsabschluss.
Vom 11.-15.7. hatten die Schüler der 8. Klassen ihr zweites Berufspraktikum. Hierbei bekamen sie einen Einblick in verschieden Berufe.
Klassen 10 in Berlin
Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, ... damit begann die "Berlinwoche" der 33 Schüler aus den Klassen 10a und 10b.
Bundesjugendspiele in der Grundschule am 22. Juni
7. Chorwettbewerb für Grundschulen im Landkreis Calw
Ausbildungsbotschafter im Einsatz
Verwaltungsfachangestellte und Vermessungstechniker des Landratsamts Calw stellten ihre interessanten Berufe vor.
Zirkusprojekt Breitenberg 2016 - Regen, Regen, Regen, ... - aber auch viel Spaß und am Schluss strahlende Gesichter bei Kindern, Eltern und Lehrern.
Präventionstheater "click it" - ein Stück gegen Cybermobbing im Internet
Die Klassen 6-8 besuchten am 16. Juni das Theaterstück "click it" in Simmozheim.
Schulfest in der Grundschule Neuhengstett am 11. Juni 2016
Die vier Elemente: "Feuer, Wasser, Luft und Erde": Unter diesem Motto faszinierten die Schüler und Lehrer der Grundschule Neuhengstett ihre Gäste mit einem vielfältigen und beeindruckenden Programm ...
Am 9. Juni besichtigeten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 die Großbäckerei Sehne. Sie hatten die Möglichkeit sich über das moderne Backhandwerk zu informieren.
Waldlauf 2016
Am Freitag, den 3. Juni fand der traditionelle Waldlauf der Gemeinschaftsschule statt.
Am Donnerstag öffneten die Klassen 1/2 in Althengstett ihre Türen um gemeinsam am Thema "Sinne" zu forschen.
Betriebsbesichtigung bei der Firma Widmaier
15 Kinder aus den Sprachfördergruppen besuchten im Rahmen des Projekts "Kooperative Berufsorientierung" die Firma Widmaier.
Am 11.05.2016 besuchten die Klassen 8 und 9 zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Messe Traumberuf IT & Technik in der Carl-Benz-Arena in Stuttgart.
Die Schülerinnen der Klassenstufe 8 verbrachten am Girlsday einen spannenden Tag bei Dürr Optronik in Gechingen.
Girls day 2016: Ein Tag im Landtag
Am Girls'Day im Landtag konnten die Schülerinnen der Klasse 10 die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Friedlinde Gurr-Hirsch hautnah kennen lernen.
Welttag des Buches
Im Zusammenhang mit dem Welttag des Buches am 23. April besuchten die Schüler der Klasse 5 die Buchhandlung Präger.
Bei strahlendem Sonnenschein durfte die gesamte Grundschule Neuhengstett am Mittwoch, 20.4.16, einen Waldtag mit der Kreisjägervereinigung Calw erleben.
Am Donnerstag, den 21.04.2016 besuchte die Klasse 3a die Kläranlage in Althengstett.
Am 18.03.2016 hatten die SchülerInnen der Klassen 9a/b die Möglichkeit die Berufe Versicherungskaufmann und Forstwirt kennenzulernen.
Die Grundschüler aus Neuhnegstett hatten ein Kennenlerntreffen mit fünf afrikanischen Asylbewerbern die in den Räumlichkeitender GS ihren Deutschkurs haben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 verbrachten ihr erstes Berufspraktikum vom 14.3. bis zum 19.3. in verschieden Betrieben und Einrichtungen in der Umgebung.
Die Klassen 5&6 der GMS Althengstett organsierten vor den Osterfeirein ein tolles gesundes Frühstück. Denn lecker geht auch gesund!
Das Hockey-Team "Snoopys" der GMS Althengstett erreichte beim Kids Cup 2016 in Böblingen den 1. Platz !!! mehr ...
Der Förderverein der Gemeinschaftsschule Althengstett bot unter der Leitung von Frau Knepper zum wiederholten Mal eine Osterwerkstatt für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 an.
Viele Besucher nutzen den Tag der offenen Tür um sich über das Lernen an der Gemeinschaftsschule zu informieren.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8. besuchten unseren Bildungspartner Bosch in Feuerbach, um sich über die vielfälltigen Ausbildungsberufe vor Ort zu informieren.
Am 26. Februar stellen Nadja Wendeler und Alina Mäken die Berufe der Goldschmiedin und der Feinpoliererin vor.
Auch in diesem Jahr verwandelten sich unsere Grundschulen am letzten Schultag vor den Winterferien in lautstarke Partymeilen.
Die Mittwochsgruppe von Frau Faßnacht feierte eine tolle Fasnetsparty mit Masken und frischen Fasnetsküchle.
Die SMV der GMS hat zusammen mit den Verbindungslehrern Frau Lanaville und Herr Vukov wieder mal eine tolle Fasnet´s - Disco organisiert.
Am Montag, den 14.01.16 fand für die Jugendbegleiter der Gemeinschaftsschule Althengstett der inzwischen traditionelle Neujahrsempfang statt.
Knackfrisches Gemüse, gutgelaunte ErstklässlerInnen, handliche Schäler, noch größere Töpfe und sturmerprobte Mütter mit erprobten Rezepten sind die besten Zutaten für eine Gemüsesuppenfest.
Die Wirtschaft und Informatik Gruppe der 10ten Klasse hat mit Unterstüzung des „Institutes der deutschen Wirtschaft Köln Junior gGmbH“ die Schülerfirma "MY LOGO" gegründet.
mehr... Homepage:www.logomy.wix.com/mylogo
Bundesweiter Vorlesetag - Besuch des Literaturmuseums in Marbach
Anlässlich des 11. Bundesweiten Vorlesetags, besuchten die Klassen 5b und 5c am 20. November gemeinsam das Literaturmuseum in Marbach.
Ein Teil der Klassen 8a und 8b besuchte am 13.11.2015 im Rahmen der Berufsorientierung die Firma Strähle und Hess in Althengstett und bekamen einen Einblick in die angebotenen Ausbildungsberufe.
Am 29.10. fand in der Festhalle Althengstett das große Finale der life'n'rythm Schulwoche statt. Eine Woche lang hatten sich die Schülerinnen und Schüler die Chance an tollen Workshops teilzunehmen und zusammen zu tanzen, singen und Neues zu erleben.
Hierfür danken wir den über 50 freiwillgen Helfern aus ganz Deutschland und der Jugendkirche Choy für die tolle Durchführung!
Am 11.11.2015 war nicht nur St. Martin, sondern auch Apfeltag in unserer GTA-Gruppe. Die Kinder haben Apfelmus zubereitet und Apfelküchle gebacken.
Die SchülerInnen der 4. Klasse aus Neuhengstett machten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Walther einen Ausflug nach Stuttgart und lernten viel Spannendes und Neues.
Der Nachwuchschor der Aurelius Sängerknaben Calw und die Barockband der Musikschule Calw führten die Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása an der GMS Althengstett für alle Klassen auf.
Im Anschluss daran hatten die SchülerInnen die Chance der Zeitzeugin Greta Klingsberg, die im Ghetto Theresienstadt selbst in der Oper mitgespielt hatte, Fragen zu stellen.
Die SchülerInnen aus Neuhengstett verbrachten zusammen mit Ihren Lehrerinnen eine spannenden Frederick Tag mit viel Theater und Gedichten.
Die Klasse 3a besucht die Bäckerei Schneider
Am Donnerstag, dem 22.10.2015 sind wir zu der Bäckerei Schneider nach Neuhengstett gelaufen. Herr Schneider hat uns erklärt, wie man Mäuse formt und Brezeln bäckt.
Frederick Tag am 22. Oktober
Alle Klassen der Gemeinschaftsschule Althengstett nahmen am landesweiten Literatur-Lese-Fest teil. Mehr ...
Die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher freuen sich auf ein neues Schuljahr voller spannender Aktivitäten.
Lerngang zur KZ-Gedenkstelle Leonberg
Am vergangenen Freitag begaben sich die Klassen 10 auf einen Lerngang nach Leonberg, um mehr über das ehemalige KZ Leonberg zu erfahren.
Am Dienstag, den 29.09. besuchten die Schülerinnen und Schüler das Theaterhaus in Stuttgart, um das Stück TSCHICK anzuschauen.
Nach Gottesdiensten wurden die neuen Erstklässer sehr herzlich von den Schülern und Lehrern der Gemeinschaftsschule in Althengstettn Neuhengstett und Ottenbronn begrüßt.
67 neue Schüler und Schülerinnen besuchen seit Dienstag 15.09. die Klassen 5 der Gemeinschaftsschule. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden Sie von Schulleiter Hartmut Weber und ihren Lehrerinnen in der Festhalle begrüßt.
17.04. HS Prüfung Deutsch
18.04. WRS Prüfung Deutsch
24.04. HS Prüfung Mathe
25.04. WRS Prüfung Mathe
03.05. HS Prüfung Englisch
04.05. WRS Prüfung Englisch